Wirtschaft
Hier findest du wertvolle Beiträge aus der Wirtschafts- und Konsumpsychologie. Wissenschafltiche Erkenntnisse, welche in der Regel Top-Managern und Konzernen zur Verfügung steht, stelle ich dir hier in zusammengefasster Form bereit.
Praxistipps: Resilienzförderung zur Bewältigung der Coronakrise
Die Coronakrise stellt uns alle vor eine sehr große und unerwartete Herausforderung. Doch schon das chinesische Schriftzeichen für Krise hat
Erfahre mehr...Wie sozialer Druck eine nachhaltige Umwelt zerstören kann!
Wir leben in Zeiten, in denen der Zugang zu Wissen scheinbar unbegrenzt ist. Vor allem in den vergangenen Jahrzehnten gab
Erfahre mehr...Der Licensing Effect: Machen uns „Grüne Produkte“ zu besseren Menschen?
Macht es dich zu einem besseren Menschen wenn du statt konventionellen Produkten lieber nachhaltige Produkte kaufst? Jein! Denn auf der
Erfahre mehr...Unbemerkte Beeinflussung in der Werbung: FÜNF Bedingungen wie du zum Kauf bestimmter Marken angeregt wirst, ohne dass du es merkst
Dazu wendete der Mörder einen psychologischen Trick an: Er schnitt mitten in den Film äußert kurze Bildsequenzen (von Getränken) ein, durch die der Durst des Opfers angeregt wurde. Die Bildsequenzen waren so kurz, dass sie zwar nicht bemerkt, aber unbewusst wahrgenommen wurden. Das Opfer wusste somit nichts von dieser Manipulation, verließ dennoch den Kinosaal um den eigenen Durst zu stillen. Ein fataler Fehler wie sich herausstellte, denn der Mörder hat bereits auf das Opfer gewartet.
Erfahre mehr...Besitz VS Abenteuer: Was macht glücklicher?
Was macht glücklicher? Materieller Besitz oder Abenteuer. Psychologische Studien zeigen es: Erlebnis(se ) machen auf lange Sicht glücklicher als Eigentum.
Erfahre mehr...Wenn das BESTE niemals gut genug ist: Welcher Konsumtyp bist du?
Wie gehst du mit einem Entscheidungsdilemma bei Kaufentscheidungen um? Welcher Konsumtyp bist du?
Erfahre mehr...Wieso treffen wir Kaufentscheidungen für Dinge die wir gar nicht brauchen?
Wenn wir Alltägliches einkaufen oder bedeutungsvolle Investitionen tätigen, wollen wir natürlich auch immer gute Kaufentscheidungen treffen. Doch ob die Kaufentscheidung
Erfahre mehr...Im Interview: Neue Arbeitswelten durch KI (@Brutkasten)
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? Droht die Massenarbeitslosigkeit oder doch eine Erschöpfung durch ein zuviel an Arbeit? Das Start-Up-Magazin „Der Brutkasten“ hat mich hierzu interviewt und mithilfe meiner Expertise nach Antworten auf deren Fragen gesucht.
Erfahre mehr...Die acht Prinzipien zu mehr Glück – in Abhängigkeit von Geld!
Glückspsychologie: Geld kann zum Glück beitragen. Aber Geld alleine macht Glück nicht aus.
Erfahre mehr...